Wolsier
Ortsvorsteherin: Frau Lisa Enoch
E-Mail-Kontakt:
1437 wurde Wolsier erstmals erwähnt, es wurde dem Probst des Havelberger Domkapitels von Markgraf Friedrich verliehen.
Um 1500 wird das Dorf als „Wolsier Desolata“ (das wüste bzw. unbewohnte Wolsier) erwähnt. Der alte Ort lag südlich des heutigen. Kurz nach 1500 wurde Wolsier als Angerdorf an der heutigen Stelle neu aufgebaut. Seit jener Zeit bis ins 19. Jahrhundert hinein war die Familie von der Hagen Besitzer des Dorfes.
1874 brannte fast das ganze Dorf und 1882 das Gut nieder. Die Bevölkerungszahl erreichte bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts kaum die 200.
Die Barockkirche wurde 1752 auf den Mauern eines Vorgängerbaues errichtet. Der Ziegelfachwerkbau weist einen verbretterten Turmaufsatz auf. Das Westportal wurde im 19. Jahrhundert angefügt. Den hölzernen Kanzelaltar schuf Meister Plau aus Friesack im Jahre 1772. Aus dem Jahre 1707 stammt die hölzerne Taufe. Momentan ist die Kirche baulich gesperrt und muss dringend saniert werden.
E-Mail:
Homepage: www.rhinow.de