Amt Rhinow
Lilienthalstraße 3
14728 Rhinow
E-Mail:
www.rhinow.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
Freitag: 09.00 bis 11.30 Uhr
(Standesamt am Freitag Sprechzeiten nach Vereinbarung.)
(Im Einwohnermeldeamt kein Sprechtag am Freitag.)
Die "Ländchen" im Westhavelland waren als Erhebungen im Luchgebiet früh besiedelt. Heute finden Sie neben einer beeindruckenden Naturlandschaft viele Dörfer und Städte mit Tradition, aber auch mit leistungsfähigen Betrieben und Einrichtungen mit moderner Infrastruktur.
In den Dörfern und der Stadt Rhinow bilden solide Mittelständler, Handel und Handwerk die Basis des Wirtschaftslebens. Wichtiger Arbeitgeber und Rückgrat in den Dörfern ist die Landwirtschaft mit leistungsfähigen Betrieben jeder Größenordnung, zum Teil auch mit ökologischem Landbau.
Das Amt Rhinow mit der Stadt Rhinow sowie den Gemeinden Gollenberg, Großderschau, Havelaue, Kleßen-Görne und Seeblick liegt im Naturpark Westhavelland mit seiner einzigartigen Natur und Tierwelt. Abertausende von Gänsen und Kranichen rasten jedes Jahr auf ihren Vogelzügen am Gülper See.
Radfahrer finden gut ausgebaute Wege und Übernachtungsmöglichkeiten, Wasserwanderer - mit und ohne Motor - idyllische Strecken über die Havel und ihre Nebenarme und den Hohennauener-Ferchesarer See. Segelfliegen am Gollenberg oder Reiten auf einem der Reiterhöfe sind weitere Angebote für aktive Freizeitgestaltung. Und wer beschaulich wandern möchte, findet Natur pur und kann in den Dörfern vielfältige Entdeckungen machen.
Im Havelland begann der Menschenflug! Das Lilienthal-Centrum in der Gemeinde Gollenberg Ortsteil Stölln erzählt die Geschichte des Flugpioniers und "ersten Fliegers" Otto Lilienthal. Auf dem Gollenberg steht die "Lady Agnes" mit einer Ausstellung über die Geschichte der Interflug.
Die Geschichte der Besiedlung des Rhinluchs ist im Kolonistenhof Großderschau anschaulich zu erleben. Auch traditionelles Handwerk wird dort gezeigt.
Kleine und große Kinder finden im Spielzeugmuseum Kleßen die Erfüllung ihrer Träume.
Sogar nachts bietet die Region Einzigartiges: Im Februar 2014 wurde der Naturpark Westhavelland als Sternenpark (Dark Sky Ressort) anerkannt. Hier ist der Sternenbhimmel in einmaliger Pracht zu bestaunen, weil der Himmel von natürlicher Dunkelheit ist.
Höhepunkte im kulturellen Leben sind neben den Konzerten im Schloss Kleßen und in Kirchen die Angebote vieler ortsansässiger Künstlerinnen und Künstler. In den letzten Jahren zog die Natur viele Neu-Havelländer an, die häufig auch kreativ tätig sind.
Das Neben- und Miteinander gelingt seit Jahrhunderten. Siedler aus der Pfalz, Holland und anderen Regionen bereichern seit der Besiedlung des Luchs die Geschichte des Ländchen Rhinow.
Aktuelle Meldungen
Bekanntmachung Bildung Wahlausschuss
(21.11.2023) Für die Wahlgebiete des Amtes Rhinow (die Gemeinden Havelaue, Seeblick, Kleßen-Görne, Gollenberg, Großderschau und die Stadt Rhinow) ist gemäß § 16 Abs. 1 des BbgKWahlG ein gemeinsamer ... [mehr]
Ausschreibung Verkauf Grundstücke in der Gemarkung Kleßen und Friesack
(25.10.2023) Als gesetzlicher Vertreter beabsichtigt das Amt Friesack diverse land- und forstwirtschaftliche Grundstücke in den Gemarkungen Kleßen und Friesack zu veräußern. Nähere Informationen erhalten ... [mehr]
Rasentraktor abzugeben
(20.06.2023) Die Gemeinde Gollenberg hat einen gebrauchten Rasentraktor gegen Gebot abzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie hier! [mehr]
Förderscheck für die Kleine Grundschule Hohennauen
(06.06.2023) Quelle: Landkreis Havelland [mehr]
Per Handyklick in die havelländischen Verwaltungen
(22.05.2023) Digitale Dienstleistungen, Kulturtipps und aktuelle Informationen in neuer Landkreis-App „Mein HVL“ gebündelt Ein Wunschkennzeichen für das neue Fahrzeug vormerken, einen Termin im ... [mehr]
Bundesweite Umfrage der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
(05.05.2023) Die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar führt zwei bundesweite Befragungen unter Waldbesitzern und Jägern durch. Das Projekt wird von der Fachagentur für nachwachsende ... [mehr]